Stammzellprojekt der Universität Rostock

Im vergangenen Schuljahr konnte das zweiwöchige Praktikum (21.07. – 01.08) erneut für interessierte Biologieschüler*innen der 11.Klassen auf die Beine gestellt werden … und es war sehr lehrreich!

Die Wissenschaftler*innen, Doktorand*innen und Assistent*innen demonstrierten uns das Arbeiten im Labor mit Pipette und steriler Werkbank, wobei wir verschiedenste Versuche durchführen durften. Dabei wurde uns klar: Forschen bedeutet warten und akzeptieren, dass nicht immer alles klappt. In Theorielektionen wurde unser Wissen erweitert und gleichzeitig ein Einblick in ein mögliches Studium gegeben. Ein großes Highlight war eine Operation am Herzen, bei der wir dem Fachpersonal über die Schulter blicken durften.

Das überaus freundliche und humorvolle Team machte das Projekt umso mehr zu etwas Besonderem. An dieser Stelle danken wir Herrn Dr. rer. nat. habil. Heiko Lemcke für die Organisation. Für uns alle waren es aufregende und spannende Tage, die in Erinnerung bleiben.

Eure Mitschülerinnen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stammzellprojekt der Universität Rostock

Klassenstufe 8, Sport frei!!

Die achten Klassen des FFG versammelten sich am 29.09.2025 zum schulinternen Sportfest im Stadion am Verbindungsweg. Bei strahlendem Sonnenschein und frischen Temperaturen wurde sowohl im athletischen Dreikampf (Sprint, Sprung, Wurf) um Urkunden als auch um die goldene Brotdose in kooperativen Klassenwettkämpfen gewetteifert.      
Neben der Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler des Jahrgangs gingen die bronzene, silberne und goldene Brotdose an folgende Klassen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klassenstufe 8, Sport frei!!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

vom 13.10. bis voraussichtlich 28.11.25 wird die Kreisstraße K 5 zwischen Rederank und Lüningshagen Kolonie für den Straßenausbau voll gesperrt. Die Linie 110 wurde umleitungsbedingt angepasst. Schüler der Haltestellen Lüningshagen und Lüningshagen Kolonie können nach Antragstellung beim Schulamt individuell befördert werden. Die Informationen dazu sind hier zu finden.

Schulinformation

L 110 Doberan Satow Kröpelin

L 110 Kröpelin Satow Doberan

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Fotowettbewerb der Biologie

Liebe Fotografiebegeisterte,

nun es ist wieder soweit und der Fotowettbewerb der Biologie startet in eine neue Runde! Dieses Mal geht es um: „Perspektivwechsel und den Blick für das Besondere.“ Ein herbstliches Naturschauspiel soll in Vogel-, Normal- und Froschperspektive aufgenommen und festgehalten werden.

Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen (s.lau@schule-mv.de) bis zum 07.11.2025 und wünschen allen viel Freude beim Fotografieren.

Eure Fachschaft Biologie

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb der Biologie

EU-Botschafterkonferenz Nord

Vom 25.09.25 bis zum 26.09.25 besuchten wir, die Juniorbotschafter*innen Mia-Louise Pohlmann, Kim Tralau, Paul Chmielewski und Romy Grewe, in Oldenburg die diesjährige Botschafterkonferenz des Europäischen Parlaments der Region Nord. Am ersten Tag wurden alle Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, sodass in jeder Gruppe mindestens zwei Schüler*innen aus den verschiedenen Schulen aufeinandertrafen. In jeder Gruppe wurden offene Diskussionen über Themen, wie Flucht und Migration oder auch Klimaziele bzw. Klimawandel, geführt. Bei diesen Diskussionen herrschte ein reger Austausch von Meinungen und Ideen.

Gemeinsam mit den Juniorbotschafter*innen aus den anderen Schulen Norddeutschlands konnten wir uns über Erfahrungen, Projekte, aber auch Ziele für die Zukunft austauschen. So sammelten wir auch neue Inspirationen für unsere Schule und zukünftige Projekte. Am zweiten Tag gab es eine spannende Gesprächsrunde mit der EU-Abgeordneten Katrin Langensiepen (Teil der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, EFA), in der viele mitreißende Fragen gestellt und diskutiert wurden.

Unser Fazit der diesjährigen Botschafter Konferenz ist, dass wir gemeinsam weiterhin mit großer Vorfreude und neuen Ideen in die Zukunft des Botschafterkurses unserer EU-Botschafterschule schauen.

Romy Grewe

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für EU-Botschafterkonferenz Nord

Neues aus dem Schulverein: Herbstputz

Noch vor den Herbstferien ruft der Schulverein zum Herbstputz / kleinen Arbeitseinsatz auf.

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, wollen wir unseren Schulhof gemeinsam winterfest machen und kleine Instandsetzungs- und Aufräumarbeiten durchführen.

Liebe Schüler, Liebe Eltern, wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und mithelft.

Wir treffen uns ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof. Der Schulverein und der Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren. Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Grillwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.

Also, bitte vormerken:
Wir sehen uns am 15. Oktober 2025 ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof!
Mitzubringen sind lediglich Handschuhe und gute Laune.

Wir freuen uns auf die fleißigen Helfer!
Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues aus dem Schulverein: Herbstputz

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

am 29.09.25 beginnen die Straßensanierungsarbeiten in Vollsperrung auf der L 12 zwischen Bad Doberan und Rethwisch. Die Bauzeit dauert ca. 5 Wochen. Die Linie 119 musste im Bauzeitraum umleitungsbedingt angepasst werden. Die Informationen bezüglich baubedingter Änderungen bzw. Anpassungen des Schülerverkehrs sind hier zu finden:

119 Bad Doberan – HRO

119 HRO – Bad Doberan

Linie 130

weitere Anpassungen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Vollversammlung des Schulelternrates

Sehr geehrte Eltern,

die Vollversammlung des Schulelternrates findet am Montag, dem 06. Oktober 2025, um 18.30 Uhr in der Aula im Hauptgebäude des Gymnasiums statt.

Die Einladungen können Sie hier einsehen, außerdem erhalten Sie diese in den Elternversammlungen.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vollversammlung des Schulelternrates

Sehr geehrte Eltern,

an uns wurde über das Staatliche Schulamt die Bitte herangetragen, Sie über die bundesweite Online-Befragung für Eltern mit dem Titel „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ zu informieren. Diese Befragung des Deutschen Instituts für Menschenrechte richtet sich an alle Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Behinderungen, Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen. Die Teilnahme ist noch bis zum 21.09.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wir, eure Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeiter der Schule, freuen uns darauf, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, dem 08.09.2025, wieder begrüßen zu dürfen.

Ich hoffe, dass eine erholsame, aktive, interessante Ferienzeit sowie eine gemeinsame Familienzeit hinter euch und Ihnen liegt.

Herzlich heißen wir die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen willkommen. Sicher seht ihr, liebe Siebtklässler, dem ersten Schultag mit etwas Aufregung entgegen. Eure Klassenleiterinnen und Klassenleiter freuen sich auf euch und werden euch intensiv auf euren ersten Schritten in unserer Schule begleiten.

Die Organisation des ersten Schultages entnehmt bitte dem Vertretungsplan, der – wie gewohnt – hochgeladen ist.

Die Fahrausweise für die Teilnahme am Schülerverkehr werden am ersten Schultag ausgeteilt. Sofern dieser noch nicht vorliegt, kann in den ersten zwei Wochen mithilfe des Schülerausweises die Nutzung der Beförderungsmittel erfolgen.

Weitere Informationen zum Schuljahr findet ihr / finden Sie hier.

Ich wünsche euch und Ihnen ein schönes letztes Ferienwochenende! Birgit Hacker – Schulleiterin                                                                              05.09.2025

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,